
Bernhard Varga
Sales Team
Oftmals weiß der Kunde am Anfang des Projekts noch nicht exakt, was alles möglich ist. Aus der Erfahrung mit vergleichbaren Projekten, in Demonstrations-Terminen vor Ort und durch die gezielte Abklärung von Details im persönlichen Gespräch ergibt sich die User-Story. Wir generieren daraus eine Checkliste und erste Prototypen.
Die Durchführung erfolgt meist vollständig durch PWA. Wir bauen dabei nicht auf dem Hersteller-Image auf, sondern nutzen die original Microsoft ISO-Dateien. Bei der Entwicklung der Images gibt es zumeist gewisse Eckpunkte wie etwa spezifische Software Installer, Bildschirmhintergrund und vieles mehr.
Nach der Prüfung durch den Kunden beziehungsweise die IT-Verantwortlichen erfolgen Freigabe und Produktion. Wir arbeiten GIT-basiert und nutzen strukturierte Skripte mit sauberer Versionierung.
Eine mögliche Alternative ist die Bereitstellung des Image durch den Kunden.
Die Art und der Umfang des Abbilds können sehr unterschiedlich ausfallen und sind sehr individuell. Ein typischer Aufbau beinhaltet aber unter anderem:
Unsere Kopierstation für Festplatten und SSDs ist eine Eigenentwicklung. Die Adapter ermöglichen das einfache Einsetzen der Original-Caddies aus den Panasonic Geräten.
Bei Tablets ist der SSD-Datenträger mittlerweile fest verschraubt. Hier wird deshalb vom Netz gebootet und mittels Multicast-Netz-Verteilsystem das Image installiert. Die letzte Variante ist derzeit ein bootfähiger USB-Stick – den bekommen unsere Kunde auch zum Testen.
Nach dem Einspielen des Image wird die Prüfsumme berechnet und auch mittels Windows Defender sichergestellt, dass alles frei von Fehlern oder Schadsoftware eingerichtet wurde.
Wir bieten auch die Erstellung von One-Click Bundles, die wir gezielt an die von Ihnen genutzten Konfigurationen anpassen.
Ein typischer Anwendungsfall sind ältere Windows-Installationen, die ein Update auf die aktuelle Windows-Version bekommen. Darüber hinaus ergibt sich eine mögliche Vereinfachung im Wiederherstellungsfall.
Sales Team
Sales Team